Erziehung

Wie Idealvorstellungen und Kindheitserfahrungen sich gegenüber stehen

Warum unsere eigene Kindheit uns einholt als Eltern

Kindheit: Idealvorstellung vs. eigene Erfahrungen – was machst Du daraus?   Verlief Deine eigene Kindheit so, wie Du Dir idealerweise eine Kindheit vorstellen würdest? Das wünsche ich Dir, dass Deine Idealvorstellung von Kindheit und Deine tatsächliche Kindheit nah aneinander liegen. Unabhängig davon beeinflussen Deine eigenen Kindheitserfahrungen wie Du Dich Deinem Kind gegenüber verhältst. In diesem […]

Warum unsere eigene Kindheit uns einholt als Eltern Read More »

Selbstbewusstsein fördern, Erziehung, Familien, Eltern, Kinder

Selbstbewusstsein – Steigere das Selbstvertrauen Deiner Kinder (Wert 7)

Was Deinen Kindern mehr Selbstbewusstsein bringt und wie Du Selbstvertrauen förderst   Hast Du ein großes Selbstbewusstsein? Viel Selbstvertrauen? Oder eher nicht? Egal, ob Du selbstbewusst bist oder nicht, sicher kannst Du Dir vorstellen, dass man es im Leben einfacher hat, wenn man Selbstvertrauen hat. Wenn man nicht ständig an sich selbst zweifelt. Sich nicht

Selbstbewusstsein – Steigere das Selbstvertrauen Deiner Kinder (Wert 7) Read More »

3 Fehler, die Eltern unbedacht machen und die ihren Kindern schaden – Teil 2

Vermeide diese 3 Erziehungsfehler, Deinem Kind zuliebe! Teil 2   Nachdem den ersten 2 Erziehungs-Fehlern (Diese 3 Fehler sollten Eltern vermeiden im Umgang mit ihren Kindern) folgt nun der 3. Fehler, den wir Eltern wenn möglich vermeiden sollten. In diesem Beitrag geht es um Gefühle. Denn sie sind ein entscheidender Faktor für das psychische Wohlbefinden.

3 Fehler, die Eltern unbedacht machen und die ihren Kindern schaden – Teil 2 Read More »

Weniger Erziehungsfehler durchs Achten auf die Gefühle der Kinder

3 Fehler, die Eltern unbedacht machen und die Kindern schaden – Teil 1

Diese 3 Erziehungsfehler kannst Du vermeiden im Umgang mit Deinen Kindern   Wir alle machen Fehler in der Erziehung. Das ist menschlich und geht auch gar nicht anders. Laut Familientherapeut Jesper Juul machen die besten ihm bekannten Eltern ca. 20 Erziehungsfehler am Tag. * Wohlgemerkt spricht er dabei von den besten Eltern! Wir dürfen uns

3 Fehler, die Eltern unbedacht machen und die Kindern schaden – Teil 1 Read More »

Vorteile von Familienregeln im Alltag

Wie Familienregeln euren Alltag enorm verbessern – für Kind und Eltern

Warum Regeln in der Familie wichtig sind – für Kinder und Eltern   Habt ihr Familienregeln für den Alltag? Natürlich! Denn jede Familie hat ihre eigenen Regeln. Und wenn sie nicht bewusst festgelegt oder schriftlich festgehalten sind, dann sind sie bei euch “implizit”. Das bedeutet, dass sie eben nicht ausgesprochen oder auf Papier festgehalten sind,

Wie Familienregeln euren Alltag enorm verbessern – für Kind und Eltern Read More »

Zimmer aufräumen üben mit diesen Strategien je nach Alter

Wie Dein Kind lernt, selbständig sein Zimmer aufzuräumen

Tricks und Techniken, damit Deine Kinder eigenständig ihr Zimmer aufräumen   Räumen Deine Kinder ihre Zimmer selbständig auf? Oder suchst Du noch nach guten Techniken, es ihnen beizubringen? Je nach Alter und Entwicklungsstand kann man unterschiedliche Techniken anwenden zum Kinderzimmer aufräumen. Allerdings ist es am einfachsten, das Kind von klein an daran zu gewöhnen, sein Zimmer

Wie Dein Kind lernt, selbständig sein Zimmer aufzuräumen Read More »

Kinde motivieren zum Helfen bei Pflichten und Aufgaben im Haushalt

Wie Du den richtigen Putzplan erstellst und Deine Kinder zum Helfen motivierst!

Ein altersgerechter Haushaltsplan, der Batman-Effekt und weitere psychologische Tricks zur Motivation Nach der Theorie (warum es Kinder erfolgreicher macht, wenn sie im Haushalt mithelfen, siehe hier: Wie Du Deine Kinder erfolgreicher machst und Dich gleichzeitig entlastest) kommen wir zur Praxis, die sich z.B. mit einem Putzpan durchsetzen lässt. Habt ihr einen Putzplan oder Haushaltsplan? Oder

Wie Du den richtigen Putzplan erstellst und Deine Kinder zum Helfen motivierst! Read More »

Wie Kinder profitieren von Pflichten und Tätigkeiten im Haushalt

Wie Du Deine Kinder erfolgreicher machst und Dich gleichzeitig entlastest

Aufgaben und Tätigkeiten im Haushalt übernehmen? Solche Pflichten tue ich meinen Kindern doch nicht an! Oder doch?   Kommt das Thema „Mithelfen bei Pflichten und Tätigkeiten im Haushalt“ bei euch auch häufiger auf? Habt ihr dazu festgelegte Vorgaben? Gibt es zugeteilte Aufgaben, die regelmäßig erledigt werden müssen oder sollen die Kinder quasi „auf Zuruf“ helfen?

Wie Du Deine Kinder erfolgreicher machst und Dich gleichzeitig entlastest Read More »

Empathie Kinder Familien Eltern Erziehung

Wert 5: Mitgefühl / Empathie – Wie Deine Kinder Mitgefühl lernen

Wie Du bei Deinen Kindern Empathie und Mitgefühl förderst In den letzten Tagen haben wir uns mit der Ehrlichkeit beschäftigt (siehe Wert 4: Ehrlichkeit – mit Tipp, um mit 8x höherer Wahrscheinlichkeit nach einer Lüge endlich die Wahrheit von Deinem Kind zu erfahren). Nun kommen wir heute zum Mitgefühl bzw. der Empathie (mit der Ehrlichkeit als

Wert 5: Mitgefühl / Empathie – Wie Deine Kinder Mitgefühl lernen Read More »

Eigenständigkeit fördern durch Eltern

Wert 3: Eigenständigkeit

Wie Du die Eigenständigkeit Deiner Kinder förderst Ist Dir die Eigenständigkeit Deiner Kinder wichtig? Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Dein Kind später von anderen darüber aufgeklärt werden müsste, wie man eine Waschmaschine oder einen Geschirrspüler benutzt? Wäre es Dir peinlich? Oder wenn Du mitbekommst, dass Dein Kind als Praktikant (oder gar später im Job!) sein

Wert 3: Eigenständigkeit Read More »