Über mich – Dr. Daniela Galashan

Hallo und herzlich willkommen hier!

Ich bin Daniela.
Ich liebe das Gehirn und ich liebe das Leben.
Und ich brenne dafür, beides tief zu verstehen.

Mit 12 Jahren wollte ich schon “Hirnforscherin” werden, nun bin ich Diplom-Psychologin, promovierte Neurowissenschaftlerin und Frey Spiel Coach ©.

Und Mutter von drei Kindern (2008, 2011, 2016), die mir beigebracht haben, dass Theorie schön ist, aber das echte Leben uns noch Tieferes lehren kann.

Ich bin hier für Frauen, die spüren:

Da könnte mehr sein. Mehr Tiefe. Mehr Leichtigkeit. Mehr Lebensfreude.

Für diejenigen, die sich nicht weiter aufreiben und sich zwischen den verschiedenen Rollen zerreißen wollen.

Für die, die wachsen wollen, ohne sich zu verlieren.

Die sich verändern wollen, ohne sich zu verbiegen.

🧠

Ich liebe es, mich in komplexe Dinge rein zu denken und sie dann so zu erklären, dass andere sagen: „Wow, jetzt ergibt es einen Sinn!”

Ich denke schnell, lese viel, hinterfrage fast alles und habe gelernt, menschliches Verhalten “hinter den Zeilen” zu verstehen.

Ich lese Bücher so, wie andere Serien bingen und verliere mich gern in Gedanken, aber nie darin, Menschen wirklich zu sehen.

Ich mag Klarheit mehr als Mainstream. Und Tiefe mehr als Lautstärke.

Ich glaube nicht an „funktionierende Eltern” und erst recht nicht an “funktionierende Kinder”.

Ich glaube an Menschen, die ihre Gehirne und damit sich selbst (und andere!) verstehen lernen und dadurch ihre Welt verändern.

Und ich feiere jede Mutter, die genau das tut. Für sich und ihre Kinder.

🎁

Was Du von mir bekommst, ist keine weitere To-do-Liste.
Sondern Werkzeuge, die Dich leichter machen, klarer, mutiger und in Dir selbst verankert.

Nicht, um Dich zu beeindrucken. Sondern, damit Du Dich selbst wieder spüren kannst. Mit einem Gehirn, das Dich nicht länger sabotiert.

🎯

Ich bin nicht hier, um Dir zu sagen, wie Du mit Deinen Kindern umgehen sollst.

Ich bin hier, um Dir zu helfen, Dich selbst wiederzufinden, unter all den Schichten von „funktionieren müssen”, „alles unter einen Hut bekommen” und „es richtig machen”.

Elternschaft ist nicht einfach nur mehr Verantwortung. Sie ist der Spiegel. Der größte Entwicklungsmotor.

Du brauchst keine perfekte Kindheit gehabt zu haben. Aber Du darfst jetzt entscheiden, dass einige ungünstige Muster bei Dir enden. Und kannst bei Deinen Kindern hilfreiche Muster neu beginnen.

Warum Liebe und Hirn?

Weil wir beides brauchen, nicht nur als Eltern, sondern als Menschen:

💖
die Fähigkeit, uns selbst und unsere Kinder mit Liebe zu halten (Selbstliebe und Liebe anderen gegenüber)
🧠
das Wissen, wie unser Denken, Fühlen und Handeln zusammenhängen, damit Veränderung kein Kraftakt wird, sondern eine federleichte Einladung

Ich verbinde Fachwissen mit Alltag, Neurowissenschaften mit Menschlichkeit und psychologische Tiefe mit echten Praxis-Tools.

Meine Vision

Meine Vision ist es, vielen Müttern zu zeigen, wie viel mehr in ihnen steckt und wie viel leichter und farbenfroher das Leben sein kann, wenn wir lernen, unsere Gehirne sozusagen auf Gelassenheit, Liebe, und Lebensfreude “umzuprogrammieren”.

Dafür gieße ich mein Fachwissen, meine Erfahrungen und mein Herzblut in Onlinekurs-Inhalte:

von kleinen Kursen wie der 5-tägigen Gelassenheits-Innovation (47€) bis hin zu meinem Meisterwerk, dem MOMpowerment Premium Halbjahresprogramm, das mehrere Jahre Persönlichkeitsentwicklung in Inhalte von 15 Minuten pro Woche kondensiert (6.000€).

Falls Du noch was Privates über mich wissen möchtest:

Seit 1997 bin ich mit meiner Jugendliebe zusammen (seit der 10. Klasse), seit 2006 sind wir verheiratet.

Eine Wasserratte bin ich auch. Passend dazu ist meine Lieblingsfarbe petrol, die wirst Du in meinen Inhalte auch immer mal wieder entdecken.

Ich bin nicht so gut im Merken von Gesichtern. Und es kann anstrengend sein, wenn ich ein spannendes Buch lese, da ich dann kaum ansprechbar bin und es schwer aus der Hand legen kann, bis es durchgelesen ist.

Meine Inhalte sind für Dich, wenn Du…

• aufhörst, nur zu überleben und beginnst, bewusst zu gestalten

• wissen willst, was in Dir wirkt, bevor Du es weitergibst

• keine Lust mehr auf “noch ein Buch” hast, sondern auf eine Erfahrung, die tief geht und bleibt

Dann bist Du hier richtig.

Schreib mir eine E-Mail

Wo du anfangen kannst:

1

Bei Dir

Denn ich kann Dir am besten helfen, wenn ich weiß, was Dich bewegt. Welche Themen beschäftigen Dich gerade? Woran denkst Du nachts, wenn Du wach liegst? Schreib mir, vielleicht hab ich den passenen Blogbeitrag oder Kurs für Dich.

Daniela@LiebeUndHirn.de
2

Kostenfreies Gespräch

Du weißt schon, dass Du gerne eine professionelle Begleitung hättest und könntest mindestens 1.199€ investieren? Dann lass uns sprechen und wir schauen, was Dir gerade am besten helfen kann.

Termin aussuchen
3

Angebote anschauen

Hier findest Du all meine aktuellen Kurse und Programme.

Zu den Angeboten
4

Erstmal stöbern

Du möchtest erstmal stöbern? Dann schau gerne in der Beitragsübersicht vorbei, dort sind alle meine bisherigen Beiträge nach Kategorien aufgelistet.

Zur Beitrags-Übersicht

Nun kennst Du mich immerhin ein bisschen.

Ich freue mich, dass wir uns zusammen auf diese wunderbare Abenteuerreise Elternschaft machen. Mit den kostbarsten Schätzen an unserer Seite (auch wenn ihr Verhalten nicht immer so wunderbar ist, aber auch damit können wir immer besser umgehen lernen und aneinander wachsen).

Ich bin mir sicher, dass jeder Mensch etwas Wunderbares aus sich machen kann. Das gilt auch für Dich und für Deine Kinder ebenso!

PS:

Bei mir lohnt es sich immer, das PS zu lesen. Einer meiner beliebtesten Beiträge ist dieser:

Wie Dein Kind ein „Gerne-Lerner” statt eines Lern-Vermeiders wird (und Du auch!)

Kurze Buchbeiträge in

Hilal Virit (2022). Miteinander sprechen – miteinander wachsen: Liebevolle Kommunikation mit deinem Kind. Humboldt Verlag.

Eliane Retz und Christiane Stella Bongertz (2021). Wild Child. PIPER Verlag.

Inke Hummel (2021). Mein wunderbares wildes Kind. Humboldt Verlag.

📚

Wissenschaftliche Publikationen

Als Wissenschaftlerin findest Du mich und meine Arbeiten unter dieser ORCID-ID:

https://orcid.org/0000-0002-0959-2319

Forschungsartikel in internationalen Fachzeitschriften mit peer-review-Verfahren

Cespón, J., Hommel, B., Korsch, M., Galashan, D. (2020). The Neurocognitive Underpinning of the Simon Effect: An Integrative Review of Current Research. Cognitive, Affective & Behavioral Neuroscience. 20 (6). 1133-1172.

Galashan, D., Siemann, J. & Herrmann, M. (preprint posted online Oct. 16, 2019). Top-down feature-based cueing modulates conflict-specific ERP components in a Stroop-like task with equiprobable conditions. bioRXiv, DOI: https://doi.org/10.1101/807412.

Siemann, J., Herrmann, M., & Galashan, D. (2018). The effect of feature-based attention on flanker interference processing: An fMRI-constrained source analysis. Sci Rep 8 (1), 1580.

Galashan, D., & Siemann, J. (2017). Differences and Similarities for Spatial and Feature-Based Selective Attentional Orienting. Front Neurosci, 18 (11), 283.

Siemann, J., Herrmann, M., & Galashan, D. (2016). fMRI-constrained source analysis reveals early top-down modulations of interference processing using a flanker task. Neuroimage, 136, 45-56.

Galashan, D., Fehr, T., & Herrmann, M. (2015). Differences between target and non-target probe processing – combined evidence from fMRI, EEG and fMRI-constrained source analysis. Neuroimage, 111, 289-99.

Galashan, D., Fehr, T., Kreiter, A.K., & Herrmann, M. (2014). Human area MT+ shows load-dependent activation during working memory maintenance with continuously morphing stimulation. BMC Neurosci, 15: 85.

Galashan, D., Wittfoth, M., Fehr, T. & Herrmann, M. (2008). Two Simon tasks with different sources of conflict: an ERP study of motion- and location-based compatibility effects. Biological Psychology, 78, 246-252.

Wittfoth, M., Buck, D., Fahle, M. & Herrmann, M. (2006). Comparison of two Simon tasks: neuronal correlates of conflict resolution based on coherent motion perception. NeuroImage, 32 (2), 921-929.

Buchbeiträge

Galashan, D., Zinke, W., Schmuck, K., Fehr, T., Küstermann, E., Kreiter, A., & Herrmann, M. (2007). Neuronal correlates of a shape-tracking working memory task – human data. In: Herrmann, M. & Thiel, Ch. (Eds.) Topics in Advanced Neuroimaging. Oldenburg: bis-Publishers. pp. 147-150.

Wittfoth, M., Küstermann, E., Galashan, D., Fahle, M., & Herrmann, M. (2007). Cognitive control and error processing in the human brain: evidence from fMRI. In: Herrmann, M. & Thiel, Ch. (Eds.) Topics in Advanced Neuroimaging. Oldenburg: bis-Publishers. pp. 155-158.

Christophel, T., Fehr, T., Valdes-Conroy, B., Galashan, D., Coventry, K., & Herrmann, M. (2007). MT+ activation during spatial language processing. In: Herrmann, M. & Thiel, Ch. (Eds.) Topics in Advanced Neuroimaging. Oldenburg: bis-Publishers. pp. 159-164.