Werte im Umgang mit unseren Kindern

Werte im Umgang mit unseren Kindern

Werte und etwas ganz Persönliches über mich

 

Das Thema “Werte” ist ein Thema, das mich sehr beschäftigt und mit dem ich mich schon einige Zeit auseinander setze. Mit diesem Thema fing “Liebe und Hirn” an. Denn nach der Bundestagswahl 2017 fragte ich mich, welche Werte wir unseren Kindern vermitteln wollen. Und weil ich merkte, dass bei vielen Eltern die Werte im Alltag schlicht untergehen und oft anders gelebt wird als man es nach den eigenen Werten gerne würde, habe ich damals mit dem Blog https://LiebeUndHirn.de angefangen.

Liebe steht für die psychologische Seite, weil Liebe das Wichtigste ist, was wir unseren Kindern mitgeben können und Hirn für die neurowissenschaftliche Seite. Meine dritte Seite bringe ich aus meinem Privatleben mit: die Praxiserfahrung mit meinen drei Kindern. Denn jeder, der Kinder hat, weiß, dass nicht alle schönen Tipps aus Büchern auch tatsächlich beim eigenen Kind funktionieren.

Soviel zur Vorgeschichte.
Und nun stehen wir hier im September 2020, nach diesen Geschehnissen (u.a. Corona, Offenlegung struktureller Diskriminierung, Demonstrationen mit Rechten, Brand von Moria…) und müssen uns fragen, welche Werte wir unseren Kindern vermitteln möchten.

Weiter unten sind meine Ideen dazu, was ich in Bezug auf die aktuelle Situation wichtig finde den Kindern zu vermitteln.

Aber nun kommt das Persönliche: Ich habe im August über 33 Tage bei einem unglaublich tollen Projekt von Bianca Wimmer-Fabiani mitgemacht, aus dem ein Buch entstanden ist. Ein Buch, in dem es um unglaublich berührende Geschichten sehr starker Frauen geht. Ein Buch, das andere Frauen motivieren und inspirieren soll, denn in uns allen liegt viel mehr als wir es uns selbst oft glauben. Das haben viele der Frauen in den 33 Tagen gemerkt.

Du möchtest Dich inspirieren lassen und vielleicht auch entdecken, was in Dir schlummert?

Das kannst Du aktuell für nur 3,33€. Denn ab dem 19.09.2020 ist das Buch zur Vorbestellung frei gegeben.

Klicke hier: *Direkt zum Buch oder auf das Bild vom Buch-Cover. Da kannst Du es bestellen (entdeckst Du mich auf dem Cover?;-)):

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet: die Links zu den auf dieser Seite angeführten Büchern sind Affiliate/Werbelinks. Klickst Du auf einen dieser Links und kaufst etwas, dann erhalte ich über den Anbieter eine Provision. Natürlich verändert sich der Preis für Dich dadurch nicht. Affiliate-Links helfen mir dabei, das Blog-Angebot dauerhaft aufrecht erhalten zu können.

Es ist ein Kindle EBook. Keine Sorge, ich hab auch keinen Kindle. Aber jeder kann sich kostenfrei die Kindle App fürs Handy oder den PC / Laptop runter laden und dann digital das Buch lesen. 😉

 

Was möchtest Du Deinem Kind vermitteln?

Bei meinen ersten Beiträgen auf dem Blog ging es nicht nur um “klassische” Werte, auch Fähigkeiten wie “Geduld /Selbstkontrolle” waren dabei.

Was ich meinen Kindern (unter anderem) vorleben und dadurch vermitteln möchte:

  • Liebe. Dürfte ich nur einen Wert nennen, dann wäre es dieser.
  • Dass man Verständnis für andere Perspektiven aufbringen kann und sollte, aber nur bis zu einem gewissen Punkt, ab dem es gefährdend für unsere Demokratie oder diskriminierend gegenüber anderen wird. Und dass ab diesem Punkt Schluss ist, weil wir die Verantwortung tragen für dieses Land, unsere Demokratie und all unsere Mitmenschen.
  • Dass wir so viel meistern und überstehen können und dass es uns sogar stärken kann, wenn wir miteinander nach Lösungen suchen statt gegeneinander zu agieren.
  • Dass die eigenen Grenzen und Rechte da aufhören wo die der Mitmenschen anfangen (Nein, KEINER hat das Recht andere gesundheitlich zu gefährden!)
  • Kritisches Denken!!! Schon seit Corona anfing haben wir mit den Kindern viele Diskussionen geführt, mit ihnen gemeinsam verschiedene Positionen angeschaut und uns damit auseinander gesetzt wie haltbar, nachweisbar oder teilweise abgedreht sie sind. Ich denke, “kritisches Denken” sollte zumindest zeitweise ein Schulfach sein. Weil es eigentlich nicht fair ist, dass nicht jeder gelernt hat Argumente auf ihre Logik hin zu überprüfen oder sich zumindest zu fragen, warum genau dieser Mensch auf YouTube mehr wissen sollte als viele Wissenschaftler zusammen genommen. Erst recht, wenn sich dessen Erklärung so schön einfach anhört. Denn die Realität ist selten einfach.
  • Dass wir allen Menschen Wertschätzung entgegen bringen, aber dieses Gut auch gegen diejenigen verteidigen, die es angreifen. Indem wir nicht mit ihnen gemeinsame Sache machen. Im Klartext: wenn man vorher nicht gemerkt hat wer zur Demo aufruft, sich dann aber umschaut und lauter Rechte sieht, dann lieber schnell gehen als mit ihnen gemeinsam zu bleiben! Und sich andere Möglichkeiten einfallen lassen die eigene Meinung kund zu tun als so.

Ich könnte ewig so weiter schreiben, aber das waren die aktuell wichtigsten Punkte.
Ich wünsche uns und unseren Kindern, dass diese Geschehnisse zu einem Nachdenken führen, zu einem Zusammenschluss all derer, die nicht gegen etwas, sondern für etwas sind:
– für Demokratie
– für eine Wertschätzung aller Leben
– für Lösungen (und ja, die Lösungen, die einfach klingen, sind meist nicht die besten!)
– für Liebe und Hirn = Gefühl und Logik. Denn wir brauchen auf jeden Fall beides.
Wer diese Werte nicht schätzt, der kann mir gerne entfolgen, denn dann passen wir anscheinend nicht zueinander. Einen zusätzlichen negativen Kommentar benötigt es dazu nicht. 😉

Alles Liebe!
Daniela

Hier ist nochmal der * Link zum Buch, auch mit Klick auf das Bild:

Buch 33 voices Heartseller
Buch von Bianca Wimmer-Fabiani 33 voices

 

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet: die Links zu den auf dieser Seite angeführten Büchern sind Affiliate/Werbelinks. Klickst Du auf einen dieser Links und kaufst etwas, dann erhalte ich über den Anbieter eine Provision. Natürlich verändert sich der Preis für Dich dadurch nicht. Affiliate-Links helfen mir dabei, das Blog-Angebot dauerhaft aufrecht erhalten zu können.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert